Pressemitteilungen zählen zu den zentralen Instrumenten der externen Kommunikation. Ob neue Produkte, Veranstaltungen, Partnerschaften oder gesellschaftliche Projekte – durch klar strukturierte Mitteilungen lassen sich relevante Inhalte gezielt und öffentlichkeitswirksam verbreiten. Mit Hilfe von ChatGPT lassen sich solche Texte effizient, professionell und im klassischen Pressestil verfassen – vorausgesetzt, die richtigen Werkzeuge und Prompts kommen zum Einsatz.
Warum ChatGPT für Pressemitteilungen nutzen?
ChatGPT bietet Unternehmen, PR-Agenturen und Einzelpersonen die Möglichkeit, schnell und effizient hochwertige Pressetexte zu erstellen. Durch gezielte Anweisungen (Prompts) lassen sich Texte erzeugen, die dem klassischen Aufbau einer Pressemitteilung folgen – neutral, informativ und im journalistischen Stil.
Vorteile im Überblick:
- Zeitersparnis durch automatisierte Textgenerierung
- Konsistenter Aufbau im journalistischen Stil
- Individuell anpassbar je nach Zielgruppe, Medium oder Branche
- Hilfreich für SEO und Online-Reichweite, wenn gut optimiert
Aufbau einer professionellen Pressemitteilung
Der Erfolg einer Pressemitteilung steht und fällt mit ihrer Struktur. Nur wenn Informationen klar gegliedert und nach journalistischen Standards aufbereitet sind, erreichen sie die gewünschte Wirkung. Eine bewährte Aufbauweise sorgt dafür, dass Inhalte verständlich, mediengerecht und für Redaktionen leicht verwertbar präsentiert werden.
Eine gute Pressemitteilung folgt meist dieser Struktur:
- Headline
Klar, prägnant, informativ. Sie verrät in wenigen Worten das Wichtigste. - Lead (Teaser)
Zwei bis drei Sätze, die die wichtigsten Informationen zusammenfassen: Wer? Was? Wann? Wo? Warum? - Einleitung
Hier beginnt die eigentliche Geschichte. Die fünf W-Fragen (Wer, Was, Wann, Wo, Warum) werden vollständig beantwortet. - Hauptteil
Detaillierte Informationen, Hintergrund, Zitate (in indirekter Rede), Zahlen, Daten, Fakten. - Schlussabschnitt
Ausblick, Fazit, ggf. Hinweis auf weiterführende Informationen oder einen Ansprechpartner für Medien. - Unternehmensprofil (optional)
Kurze, sachliche Beschreibung des Unternehmens/Absenders.
Beispiel-Prompt für ChatGPT
Ein präzise formulierter Prompt ist die Grundlage für eine gelungene Pressemitteilung mit ChatGPT. Nur mit einer klaren Aufgabenstellung liefert die KI strukturierte, sachliche und pressewirksame Inhalte. Das folgende Beispiel zeigt, wie ein effektiver Prompt formuliert sein sollte, um optimale Ergebnisse im klassischen Pressestil zu erzielen.
Hier ist ein bewährter Prompt, mit dem du ChatGPT anweisen kannst, eine sachlich-professionelle Pressemitteilung zu erstellen:
PROMPT:
Verfasse eine sachliche, professionelle Pressemitteilung zum Thema: [Thema hier einfügen, z. B. „Markteinführung eines innovativen E-Bikes mit Solarladung“].
Die Pressemitteilung soll im journalistischen Stil geschrieben sein, in der dritten Person und ohne persönliche Ansprache.
Struktur:
Aussagekräftige Headline
Kurzfassung der wichtigsten Infos (Lead)
Einleitung mit W-Fragen
Hauptteil mit Hintergründen, Zahlen, Zitaten (indirekt)
Ausblick oder Fazit
Unternehmensprofil am Ende
Der Text soll sachlich, informativ, klar und suchmaschinenoptimiert sein. Bitte auf übermäßige Werbesprache verzichten.
Mit dem richtigen Prompt und einem klaren Aufbau wird ChatGPT zu einem leistungsstarken Tool in der digitalen PR-Arbeit. Unternehmen sparen Zeit und steigern zugleich ihre Online-Sichtbarkeit – vorausgesetzt, die Inhalte sind relevant, klar strukturiert und in professioneller Tonalität formuliert.
Mehr Infos über ChatGPT und Pressemitteilungen unter: https://www.carpr.de/132722/pressemitteilung-mit-chatgpt-schreiben/